Vici.org

Surroundings:

Markierung TurmFächerturmSchwellensteinHufeisenturmRoman RdRossatzbach towerSankt LorenzRuine Bertholdstein

Location:

  • Austria, Mautern
  • geo:48.393749,15.57763
  • Location ± 5-25 m.

Period or year:

  • 80 / 488

Class:

  • Castle
  • visible

Annotations

There is no English annotation yet. Presented is an annotation in German.

 

Das Limeskastell diente wahrscheinlich zuerst als Reiterlager, in der Spätantike auch als Stützpunkt der Donauflotte (Classis Pannonica) und war vermutlich vom 1. bis ins 5. Jahrhundert kontinuierlich mit römischen Truppen belegt. Es gelangte vor allem im 5. Jahrhundert durch die politischen und sozialen Aktivitäten des Severin von Noricum zu größerer Bedeutung. In diesem Zusammenhang schützte es u. a. das Severinskloster und war 488 – nach Niederwerfung des nördlich der Donau gelegenen Rugierreiches durch König Odoaker – Sammelpunkt für die Evakuierung der romanischen Bevölkerung Ufernoricums nach Italien.

Das erstmals in der Notitia Dignitatum erwähnte, aber wahrscheinlich bereits seit der frühen Kaiserzeit bestehende Lager konnte archäologisch eindeutig nachgewiesen werden. Das Kastell ist heute zwar fast ganz durch die Altstadt von Mautern überbaut, seine Umrisse sind aber noch immer im Straßenraster auszumachen. Bedeutende Reste des spätantiken Kastells (siehe Steinperiode II) haben sich vor allem am westlichen Abschnitt der mittelalterlichen Wehranlagen und in der Margaretenkapelle erhalten. Es zählt zu den am besten erforschten römischen Fundstätten in Österreich. Kastell: quadratische Anlage mit abgestumpften Ecken, Westmauer in den mittelalterlichen Befestigungen integriert, nordwestlicher Hufeisenturm bis zum 1. OG vollständig erhalten,
Kellergeschoss eines östlichen Hufeisenturms erhalten, südwestlicher Fächerturm noch tw. erhalten, Teil der Südmauer in der Margaretenkapelle sichtbar, ein spätantiker Burgus oder ein Restkastell wird unter dem Nikolaihof vermutet.

Siehe auch:

https://de.wikipedia.org/wiki/Kastell_Favianis

 

Das Limeskastell diente wahrscheinlich zuerst als Reiterlager, in der Spätantike auch als Stützpunkt der Donauflotte (Classis Pannonica) und war vermutlich vom 1. bis ins 5. Jahrhundert kontinuierlich mit römischen Truppen belegt. Es gelangte vor allem im 5. Jahrhundert durch die politischen und sozialen Aktivitäten des Severin von Noricum zu größerer Bedeutung. In diesem Zusammenhang schützte es u. a. das Severinskloster und war 488 – nach Niederwerfung des nördlich der Donau gelegenen Rugierreiches durch König Odoaker – Sammelpunkt für die Evakuierung der romanischen Bevölkerung Ufernoricums nach Italien.

Das erstmals in der Notitia Dignitatum erwähnte, aber wahrscheinlich bereits seit der frühen Kaiserzeit bestehende Lager konnte archäologisch eindeutig nachgewiesen werden. Das Kastell ist heute zwar fast ganz durch die Altstadt von Mautern überbaut, seine Umrisse sind aber noch immer im Straßenraster auszumachen. Bedeutende Reste des spätantiken Kastells (siehe Steinperiode II) haben sich vor allem am westlichen Abschnitt der mittelalterlichen Wehranlagen und in der Margaretenkapelle erhalten. Es zählt zu den am besten erforschten römischen Fundstätten in Österreich. Kastell: quadratische Anlage mit abgestumpften Ecken, Westmauer in den mittelalterlichen Befestigungen integriert, nordwestlicher Hufeisenturm bis zum 1. OG vollständig erhalten,
Kellergeschoss eines östlichen Hufeisenturms erhalten, südwestlicher Fächerturm noch tw. erhalten, Teil der Südmauer in der Margaretenkapelle sichtbar, ein spätantiker Burgus oder ein Restkastell wird unter dem Nikolaihof vermutet.

Siehe auch:

https://de.wikipedia.org/wiki/Kastell_Favianis

Mautern an der Donau


Nearby

Kastellmauer

Kastellmauer – Favianis – Mautern – Niederösterreich – Österreich

Turm

Turm – Favianis – Mautern – Niederösterreich – Österreich

Römermuseum FAVIANIS Mautern

Römermuseum FAVIANIS Mautern


This object was added by René Voorburg on 2012-06-16. Last update by Ludwinski on 2023-06-24. Persistent URI: http://vici.org/vici/7296 . Download as RDF/XML, GeoJSON, KML.
Annotation available using the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported license. Metadata available using the Creative Commons Public Domain Dedication, unless it is explicitly stated otherwise.
Line tracing by Ludwinski.

Vici.org partners:

Livius.org: articles on ancient history   Rijksmuseum van Oudheden