Vici.org
Er zijn nog geen afbeeldingen met betrekking tot deze plaats toegevoegd.
Afbeelding toevoegen.

Omgeving:

BefundskizzeMeilensteinKastellmauerSdostturmBrunnenBrunnenTurm 9SäulenBefundskizzeBefundskizzeBefundskizze

Locatie:

  • Duitsland, Passau
  • geo:48.574913,13.462331
  • Locatie ± 5-25 m.

Period or year:

  • 140 / 240

Classificatie:

  • Fort
  • Niet zichtbaar

Identifiers:

Annotaties

Er zijn nog geen Nederlandstalige annotaties. Hier volgen annotaties in het Duits.

Typ/Type: Militär - Kastell / Military - Fort

Limes: Donaulinie

Provinz/Province: Raetia

Adresse/Address: 94032 Passau, Deutschland

Im Bereich von Passau-Altstadt entstanden in der Antike drei Kastelle:

* ein claudisch/neronisches bis spätflavisches Lager (Kastell I oder Zollstation),

* ein antoninisches Lager (Kastell II) und

* das spätantike Lager (Kastell III oder Oppidum).

Das zweite etwas größere Lager wurde vermutlich in der Zeit um 140 bis 180 n. Chr. aus Platzgründen weiter nach Westen, auf das Plateau zwischen Spitzberg und Domberg verlegt. Die Gräben des ersten Lagers wurden danach zugeschüttet. An der heutigen Hängebrücke fand sich ein zwei Meter tiefer und fünf Meter breiter Graben, der sich bis Niedernburg und zur Donau hin zog. Die Ausgräberin, Susanne Arnold, nimmt an, dass er ebenfalls zu dieser Befestigung gehörte. Ein 1908 entdecktes, etwa zwei Meter breites Fundament im Osten des Exerzierplatzes ist der einzige bekannte Überrest dieses Kastells. Vermutlich wurde es um 240 zerstört.

Siehe/See Further:

http://www.stadtarchaeologie.de/

https://de.wikipedia.org/wiki/Kastell_Batavis

https://www.heiligenlexikon.de/Literatur/Favianis_Mautern_Donau.html

Typ/Type: Militär - Kastell / Military - Fort

Limes: Donaulinie

Provinz/Province: Raetia

Adresse/Address: 94032 Passau, Deutschland

Im Bereich von Passau-Altstadt entstanden in der Antike drei Kastelle:

* ein claudisch/neronisches bis spätflavisches Lager (Kastell I oder Zollstation),

* ein antoninisches Lager (Kastell II) und

* das spätantike Lager (Kastell III oder Oppidum).

Das zweite etwas größere Lager wurde vermutlich in der Zeit um 140 bis 180 n. Chr. aus Platzgründen weiter nach Westen, auf das Plateau zwischen Spitzberg und Domberg verlegt. Die Gräben des ersten Lagers wurden danach zugeschüttet. An der heutigen Hängebrücke fand sich ein zwei Meter tiefer und fünf Meter breiter Graben, der sich bis Niedernburg und zur Donau hin zog. Die Ausgräberin, Susanne Arnold, nimmt an, dass er ebenfalls zu dieser Befestigung gehörte. Ein 1908 entdecktes, etwa zwei Meter breites Fundament im Osten des Exerzierplatzes ist der einzige bekannte Überrest dieses Kastells. Vermutlich wurde es um 240 zerstört.

Siehe/See Further:

http://www.stadtarchaeologie.de/

https://de.wikipedia.org/wiki/Kastell_Batavis


In de buurt

Boiodurum

OmnesViae import TPPlace992

Kastell Boiotro (Passau)

Kastell Boiotro (Passau)

Römermuseum (Passau)

Römermuseum (Passau)


Dit object is toegevoegd door René Voorburg op 2012-06-16. Laatst bewerkt door Veleius op 2020-03-24. Persistent URI: http://vici.org/vici/7294 . Download als RDF/XML, KML.
Annotatie beschikbaar onder de Creative Commons Naamsvermelding-GelijkDelen 3.0 Unported-licentie. Metadata beschikbaar onder de Creative Commons Publiek Domein Verklaring, tenzij expliciet anders aangegeven.
Lijntracé bij dit punt door Ludwinski.

Vici.org partners:

Livius.org: articles on ancient history   Rijksmuseum van Oudheden