Vici.org

Les environs:

Tauroctony of MithrasCautes from MithraeumBefundskizzeCautopates from MithraeumStatue of Mithras with cautes and cautopatesStatue of MithrasHousesteads, West gateHousesteads, Altar to the VeteresRuins of hospital at HousesteadsStatue of the MatresRuins of principia armoryRuins of the south east towerHousesteads,Fragment of an Inscription (Latin)Ruins of hospital at HousesteadsRuins of principia armoryHouse of a beneficarius consularisRuins of the south east towerLatrinesHousesteads, North gateRuins of hospital at HousesteadsRuins of principia armoryHousesteads, BarracksRuins of the south east towerLead connectorRelief of a Hamian archerLatrinesHousesteads, North gateRuins of hospital at HousesteadsRuins of principia armoryHousesteads, Barracks

Localisation:

  • Royaume-Uni, Grindon
  • geo:55.011501,-2.329442
  • Précision ± 25-100 m.

Period or year:

  • 120 / 390

Classification:

  • Village
  • Visible

Identificateurs:

  • vici:place=12829

Annotations

Il n'y a pas une annotation en français. Présenté est une annotation en Allemand.

Südlich, westlich und östlich war das Kastell von einer Zivilsiedlung (vicus) umgeben. Ihre Entwicklung erreichte zwischen dem späten dritten bis zum frühen vierten Jahrhundert ihren Höhepunkt. Nach Barbareneinfällen im späten vierten Jahrhundert wurde sie wieder verlassen. Ein beträchtlicher Teil ihrer Bewohner dürfte aber nicht geflohen sein, sondern sich hinter den Mauern der Festung in Sicherheit gebracht haben. Die Archäologen beobachteten an den internen Gebäuden (z. B. an der Principia) des Kastells für die fragliche Zeitperiode eine Reihe von baulichen Veränderungen, die wohl vorgenommen werden mussten, um die Zuzügler unterbringen zu können. Da die reguläre Besatzung im vierten Jahrhundert wohl nur mehr um die 300 Mann umfasste, war im Lager reichlich Platz vorhanden. Römische vici besaßen für gewöhnlich keinen eigenen Verwaltungsapparat und Rechtsstatus und waren der Gebietskörperschaft einer civitas zugeordnet. Eine südlich des Kastells entdeckte Inschrift lässt aber vermuten, dass in der Siedlung Ratsversammlungen abgehalten wurden, die nicht unter der Kuratel des Militärs standen. Die ältesten Gebäude der Siedlung wurden südlich des Wallgrabens entdeckt, d. h. noch außerhalb der militärischen Sperrzone. So konnte man die Festung gegebenenfalls noch erweitern, wie im Kastell Onnum zu Anfang des 3. Jahrhunderts geschehen. Die Fundamente von zwanzig Gebäuden wurden in den 1930er Jahren freigelegt. Sie reihten sich hauptsächlich entlang einer von Nord nach Süd verlaufenden Straße, die das Kastell mit dem Stanegate verband und vom Wallgraben bis zum Südtor des Lagers führte. Sie stammten alle aus dem 3. und 4. Jahrhundert. Bei den Ausgrabungen konnte jedoch nicht das exakte Gründungsjahr der Siedlung ermittelt werden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Vercovicium

http://www.pastscape.org.uk/hob.aspx?hob_id=1012553

http://www.pastscape.org.uk/hob.aspx?hob_id=1407196

http://roman-britain.co.uk/places/vercovicium.htm

Südlich, westlich und östlich war das Kastell von einer Zivilsiedlung (vicus) umgeben. Ihre Entwicklung erreichte zwischen dem späten dritten bis zum frühen vierten Jahrhundert ihren Höhepunkt. Nach Barbareneinfällen im späten vierten Jahrhundert wurde sie wieder verlassen. Ein beträchtlicher Teil ihrer Bewohner dürfte aber nicht geflohen sein, sondern sich hinter den Mauern der Festung in Sicherheit gebracht haben. Die Archäologen beobachteten an den internen Gebäuden (z. B. an der Principia) des Kastells für die fragliche Zeitperiode eine Reihe von baulichen Veränderungen, die wohl vorgenommen werden mussten, um die Zuzügler unterbringen zu können. Da die reguläre Besatzung im vierten Jahrhundert wohl nur mehr um die 300 Mann umfasste, war im Lager reichlich Platz vorhanden. Römische vici besaßen für gewöhnlich keinen eigenen Verwaltungsapparat und Rechtsstatus und waren der Gebietskörperschaft einer civitas zugeordnet. Eine südlich des Kastells entdeckte Inschrift lässt aber vermuten, dass in der Siedlung Ratsversammlungen abgehalten wurden, die nicht unter der Kuratel des Militärs standen. Die ältesten Gebäude der Siedlung wurden südlich des Wallgrabens entdeckt, d. h. noch außerhalb der militärischen Sperrzone. So konnte man die Festung gegebenenfalls noch erweitern, wie im Kastell Onnum zu Anfang des 3. Jahrhunderts geschehen. Die Fundamente von zwanzig Gebäuden wurden in den 1930er Jahren freigelegt. Sie reihten sich hauptsächlich entlang einer von Nord nach Süd verlaufenden Straße, die das Kastell mit dem Stanegate verband und vom Wallgraben bis zum Südtor des Lagers führte. Sie stammten alle aus dem 3. und 4. Jahrhundert. Bei den Ausgrabungen konnte jedoch nicht das exakte Gründungsjahr der Siedlung ermittelt werden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Vercovicium


Musées associés

Housesteads Museum

Housesteads Roman Fort Museum

Chesters Roman Fort Museum

Chesters Roman Fort Museum

Great North Museum: Hancock

Great North Museum: Hancock


À proximité

Housesteads Mithraeum

Housesteads Mithraeum

Housesteads Museum

Housesteads Roman Fort Museum

Vercovicium

Vercovicium, now known as Housesteads Roman Fort, was an auxiliary fort on Hadrian's Wall.