Vici.org

Omgeving:

Siedlung SulzengasseZivilstadtrömische Funde aus dem 1.Jahrhundert VOR Chr. in Wien

Locatie:

  • Oostenrijk, Schwechat
  • geo:48.142921,16.469606
  • Locatie ± 5-25 m.

Period or year:

  • 100?~ / 400?~

Classificatie:

  • Fort
  • Niet zichtbaar

Annotaties

Schwechat

Ala Nova was a town between Vindobona and Carnuntum in Roman Province Pannonia.

Die Fläche des einstigen Reiterkastells verteilte sich auf das Areal des heutigen Alanovaplatzes, den Friedhof und das Brauereigelände im Stadtteil Klein-Schwechat. Die Stationierung einer mobilen Reitereinheit war strategisch notwendig, um die weite Ebene zwischen Vindobona und Carnuntum entlang der Donau besser zu sichern und im Ernstfall die rasche Intervention zu ermöglichen. Ala Nova wurde möglicherweise im späten 2. Jahrhundert mit Befestigungen aus Holz und Erde am derzeitigen Alanovaplatz errichtet. Am Anfang des 3. Jahrhunderts wurde es als rechteckig ummauertes Kastell aufgebaut. In der Belegungszeit bis ins 5. Jahrhundert sind mehrere Umbauphasen bekannt. Im Umfeld des Kastells wird aufgrund von Einzelfunden zumindest eine Zivilsiedlung (vicus) vermutet. Gräberfelder wurden im Bereich des Schwechater Hauptplatzes und südlich des Kastells, am Frauenfeld, entdeckt. Das Anschneiden der südöstlichen Längsseite im Jahre 1937 erbrachte die Breitenmaße des Lagers: Die Innenbreite betrug 168 Meter, die Mauer war zwei Meter dick. Das Schwechater Lager umfasst eine Fläche von ca. 225 × 170 Metern, also 3,8 Hektar; diese Größe war für eine Auxiliartruppe von 500 Mann durchaus üblich. Die Südwestecke des Kastells war abgerundet und zusätzlich mit einem verhältnismäßig kleinen und nur leicht nach innen versetzten viereckigen Turm mit sechs Meter Seitenlänge verstärkt. In der Mitte der Linie zwischen der südwestlichen Lagerecke und der porta principalis sinistra befand sich noch ein innen angesetzter Zwischenturm. Dieser wies die gleichen Abmessungen wie der Südwest-Eckturm auf, nur die Mauerstärke war etwas geringer.

http://www.limes-oesterreich.at/php/site.php?ID=292

https://de.wikipedia.org/wiki/Kastell_Ala_Nova

Quelle: Das römische Österreich, Fundstätten und Museen


In de buurt

Milestone Schwechat (CIL 03, no. 04641)

Milestone Schwechat (CIL 03, no. 04641), see http://oracle-vm.ku-eichstaett.de:8888/epigr/epieinzel_en?p_belegstelle=CIL+03,+04641. Data from http://francia.ahlfeldt.se/

Milestone Schwechat (CIL 03, no. 04642)

Milestone Schwechat (CIL 03, no. 04642), see http://oracle-vm.ku-eichstaett.de:8888/epigr/epieinzel_en?p_belegstelle=CIL+03,+04642. Data from http://francia.ahlfeldt.se/

Milestone Schwechat (CIL 03, no. 04643)

Milestone Schwechat (CIL 03, no. 04643), see http://oracle-vm.ku-eichstaett.de:8888/epigr/epieinzel_en?p_belegstelle=CIL+03,+04643. Data from http://francia.ahlfeldt.se/


Dit object is toegevoegd door René Voorburg op 2012-06-16. Laatst bewerkt door Veleius op 2020-03-31. Persistent URI: http://vici.org/vici/7266 . Download als RDF/XML, KML.
Annotatie beschikbaar onder de Creative Commons Naamsvermelding-GelijkDelen 3.0 Unported-licentie. Metadata beschikbaar onder de Creative Commons Publiek Domein Verklaring, tenzij expliciet anders aangegeven.
Lijntracé bij dit punt door Randal Gilbert.

Vici.org partners:

Livius.org: articles on ancient history   Rijksmuseum van Oudheden