Vici.org

Les environs:

BeschreibungGutshofPrivatziegeleiVilla Rustica (Mundelsheim)Mithraeum (Mundelsheim)Mithraeum (Mundelsheim)Sol AltarVilla Rustica (Lauffen)Villa Rustica (Lauffen)Grabhügel HexenbuckeleWeihesteinBeschreibungJupitergigantensäuleBrunnenBeschreibungPorta principalis dextraBeschreibung

Localisation:

  • Allemagne, Ilsfeld
  • geo:49.034744,9.255494
  • Précision ± 0-5 m.

Period or year:

  • -4xx / unknown

Classification:

  • Tombeau ou tombes
  • Visible

Identificateurs:

  • vici:place=65579

Annotations

Il n'y a pas une annotation en français. Présenté est une annotation en Allemand.

Grabung um 1840, Grabung Föhr 1887.

Befunde: 1887: Hügel Dm. 25 m, H. 3,5 m. Störung durch ältere Grabung. In der Hügelmitte in 3 m Tiefe ein Brandgrab: Schüssel, darin kleinere Schale, daneben Eisenfragmente, darunter verbrannte Knochen. Funde: In der gestörten Schicht: Scherben; 2 Silices; Bronzeblechstreifen; Fragment eines Bronzerings; Bronzefragmente; Kohle; verbrannte Knochen. Brandgrab: unverzierte Schüssel; Schale mit geschwungenem Profil und Bodendelle; Eisenfragmente; verbrannte Knochen.

Verbleib: WLM, verschollen.

Literatur: OAB Besigheim 1853, 218; BACH 1890, 8; PARET 1921, 176 Nr. 2 u. Abb. 11.25; PARET 1961, 192, 213, 229; BITTEL/KIMMIG/SCHIEK 1981, 405; ZÜRN 1987, 84 Nr. 22A u. Taf. 124E; BIEL 1991c, 162ff u. Abb. 55; FÜHRER HN 1991, 48; BAITINGER 1999, 361 Nr. 205B; Ortsakten LDA.

https://www.pro-region.de/media/downloads/pdf/pro_region_1/03_die_region/jubilaeen_1/jubilaeen_orte/900_Ilsfeld.pdf

Grabung um 1840, Grabung Föhr 1887.

Befunde: 1887: Hügel Dm. 25 m, H. 3,5 m. Störung durch ältere Grabung. In der Hügelmitte in 3 m Tiefe ein Brandgrab: Schüssel, darin kleinere Schale, daneben Eisenfragmente, darunter verbrannte Knochen. Funde: In der gestörten Schicht: Scherben; 2 Silices; Bronzeblechstreifen; Fragment eines Bronzerings; Bronzefragmente; Kohle; verbrannte Knochen. Brandgrab: unverzierte Schüssel; Schale mit geschwungenem Profil und Bodendelle; Eisenfragmente; verbrannte Knochen.

Verbleib: WLM, verschollen.

Literatur: OAB Besigheim 1853, 218; BACH 1890, 8; PARET 1921, 176 Nr. 2 u. Abb. 11.25; PARET 1961, 192, 213, 229; BITTEL/KIMMIG/SCHIEK 1981, 405; ZÜRN 1987, 84 Nr. 22A u. Taf. 124E; BIEL 1991c, 162ff u. Abb. 55; FÜHRER HN 1991, 48; BAITINGER 1999, 361 Nr. 205B; Ortsakten LDA.

https://www.pro-region.de/media/downloads/pdf/pro_region_1/03_die_region/jubilaeen_1/jubilaeen_orte/900_Ilsfeld.pdf


À proximité

Siedlungsreste (Ilsfeld) (2 km)

Siedlungsreste (Ilsfeld)

Villa Rustica (Großbottwar) (2 km)

Villa Rustica (Großbottwar)