Vici.org
Keine Bilder von diesem Ort. Bitte, Bilder hochladen.

Umgebung:

Weihestein eines Sklaven zur GetreideverteilungNeptun-WeihesteinVindobona LegionslagerPlan des LegionslagersKommandaturStirnziegel mit LegionsadlerAltar des ÄskulapWien MichaelerplatzPlan der LagervorstadtVicus VindobonaVicus VindobonaRömerfiguren am Eingang des Time TravelInfotafel RömerzeitWien Hohe MarktFundlage TribunenhäuserZeichnung TribunenhausGrabsteinQuadersteinWaffenfries Porta principalis dextraBauinschrift Legio XIIII Gemina Martia VictrixBauinschrift Legio XIII GeminaWeihealtar für JupiterHandwerker-Verein WeihesteinStraßengräber Wienrömische Funde aus dem 1.Jahrhundert VOR Chr. in WienWandgemälde am Prater RiesenradZivilstadtMithrasaltarSiedlung Sulzengasse

Lage:

  • Österreich, Vienna
  • geo:48.214058,16.363201
  • Lage ± 0-5 m.

Period or year:

  • 91 / unknown

Klassification:

  • Kastell
  • Unsichtbar

Identifiers:

  • vici:place=60741

Anmerkungen

Das möglicherweise 4,29 Hektar große Reiterkastell befand sich im heutigen 1. Wiener Gemeindebezirk und wurde vermutlich zwischen 85 und 100 erbaut. Es könnte noch vor dem Legionslager, während oder auch kurz nach dem Feldzug Domitians gegen die Quaden, Markomannen und Iazygen, zwischen 91 und 92 n. Chr. etwas nordöstlich der Limesstraße gegründet worden sein. Im Palais Harrach wurden Überreste eines Holzbaus aus dem 1. Jahrhundert ergraben, der als Kasernenblock angesehen wurde. 1995 gelang bei Bauarbeiten in einem Kellergeschoss unter dem Innenhof des Schottenstifts der Nachweis eines 8,3 m breiten Spitzgrabens, möglicherweise der Kastellgraben. Vielleicht diente ein Abschnitt der Limesstraße als via principalis des Lagers. Das Gräberfeld seiner ersten Besatzungseinheit, der Ala I Britannica, konnte im Bereich der Stallburggasse nachgewiesen werden, nur 600 m von der Fundstelle des Spitzgrabens entfernt. Der Vicus des Lagers könnte sich von Am Hof über die Freyung bis zum Michaelerplatz hingezogen haben. Jüngste, im Bereich Freyung-Schottenkloster-Harrachpalais-Porciapalais vorgenommene Grabungen haben ergeben, dass es wohl tatsächlich dort gestanden hat, dessen Hauptachse dürfte der Straßenzug Schottengasse-Herrengasse gewesen sein.

https://de.wikipedia.org/wiki/Vindobona

http://www.wikiwand.com/de/Vindobona


In der Nähe

Handelsplatz Lagervorstadt

Weihesteun Händlersklave

Amphitheater

Amphitheater