Vici.org

Les environs:

Lorica segmentataWooden caseCorbridge LanxCorbridge Roman BridgeCorbridge Roman Bridge Information BoardTumulusRiding MilRiding MilAcombBrunton TurretBrunton TurretBrunton TurretWarden HillBridgeheadBathhouseBathhouseBathhouseBathhouseBathhouseBathhouseBarracksRuins of headquarters buildingRooftile XX VictrixMan hunting boar with a tridentModel of fort Cilurnum, explanationRooftile XX VictrixMan hunting boar with a trident and a shield (?)Model of fort CilurnumAltar recording the Hadrianic garrison, dedicated to DisciplineSlab dedicated to Jupiter Dolichenus

Localisation:

  • Royaume-Uni, Corbridge
  • geo:54.978401,-2.028789
  • Précision exacte

Period or year:

  • 70 / 400

Classification:

  • Village
  • Visible

Identificateurs:

Annotations

Il n'y a pas une annotation en français. Présenté est une annotation en Allemand.

Der Ort war vom 1. bis zum 5. nachchristlichen Jahrhundert einer der bedeutendsten Militärstützpunkte und Römerstädte am Hadrianswall. Die heute noch sichtbaren Überreste gehören größtenteils zur Zivilstadt an der Kreuzung der Dere Street und des Stanegate, die sich um ein Kastell und die Tynebrücke entwickelt hatte. Ein Legionsstützpunkt inmitten der Zivilstadt ersetzte später die Kastelle, die im 1. und 2. Jahrhundert dort gegründet worden waren. Nach Fertigstellung des Hadrianswalls wurde es zu einer der Nachschubbasen für die Garnisonen im Ostabschnitt des Walls ausgebaut. Im frühen 3. Jahrhundert spielte Coria noch einmal eine wichtige Rolle bei den Caledonenfeldzügen des Septimius Severus. Bis zum 4. Jahrhundert hatte es die Ausmaße einer Kleinstadt erreicht. Corbridge blieb bis in die letzten Jahre der römischen Herrschaft über Britannien ein pulsierendes Handels- und Militärzentrum.

https://de.wikipedia.org/wiki/Coriosopitum

Major town with a great archaeological park and museum.

http://roman-britain.co.uk/places/corstopitum.htm

Der Ort war vom 1. bis zum 5. nachchristlichen Jahrhundert einer der bedeutendsten Militärstützpunkte und Römerstädte am Hadrianswall. Die heute noch sichtbaren Überreste gehören größtenteils zur Zivilstadt an der Kreuzung der Dere Street und des Stanegate, die sich um ein Kastell und die Tynebrücke entwickelt hatte. Ein Legionsstützpunkt inmitten der Zivilstadt ersetzte später die Kastelle, die im 1. und 2. Jahrhundert dort gegründet worden waren. Nach Fertigstellung des Hadrianswalls wurde es zu einer der Nachschubbasen für die Garnisonen im Ostabschnitt des Walls ausgebaut. Im frühen 3. Jahrhundert spielte Coria noch einmal eine wichtige Rolle bei den Caledonenfeldzügen des Septimius Severus. Bis zum 4. Jahrhundert hatte es die Ausmaße einer Kleinstadt erreicht. Corbridge blieb bis in die letzten Jahre der römischen Herrschaft über Britannien ein pulsierendes Handels- und Militärzentrum.

https://de.wikipedia.org/wiki/Coriosopitum


Musées associés

Chesters Roman Fort Museum

Chesters Roman Fort Museum

Alnwick Castle

Alnwick Castle and museum.


À proximité

Corbridge Hoard

Hoard of iron roman artifacts and other objects excavated in 1964 and dated between 122-138 AD.

Corbridge Roman Town Museum

Corbridge Roman Town Museum

Corbridge Lanx

Late roman silver dish found near Corbridge in 1735 and dated to 4th Century AD.