Vici.org

Umgebung:

LysolphturmLysolphturmKöln Nordmauer Lysolphturmnorthern city gateCologne Little GateNoordelijke Stadspoort KeulenDeel stadspoort Colonia Claudia Ara AgrippinaRömischer PrivathauskellerHafenstraße KölnHafenstraßeRömerturm KölnRömerturmRömerturm CCAA (2006)Römerturm CCAA (2006)Römischer AbwasserkanalRömischer AbwasserkanalRömischer AbwasserkanalRömischer AbwasserkanalRömischer AbwasserkanalRömischer Abwasserkanal (2006)HelenenturmHelenenturmRömerturm HelenenstraßeHelenenturm (2006)Praetorium CCAA (2006)Praetorium CCAA (2006)Praetorium CCAA (2006)Praetorium KölnPraetorium CCAAPraetorium CCAA

Lage:

  • Deutschland, Köln
  • geo:50.945667,6.954309
  • Lage ± 5-25 m.

Klassification:

  • Weihaltar, Votivstein oder Relief
  • Sichtbar

Identifiers:

  • vici:place=23669

Anmerkungen


Relevante Museen

Römisch-Germanisches Museum

Het museum over de Romeinse gesschiedenis van de stad Keulen.

St-Germain-en-Laye, Musée des Antiquités nationales

St-Germain-en-Laye, Musée des Antiquités nationales


In der Nähe

Apud Aram Ubiorum

Römerlager Apud Aram Ubiorum

Lysolphturm

Teil eines Wehrturms der Nordseite der Mauer (Kreuzung Komödienstraße/Tunisstraße), im Mittelalter 'Lysolphturm' genannt.

Restant noordelijke stadspoort

Restant noordelijks stadspoort. De grote poort van deze ingang is te vinden in het Römisch-Germanische Museum.