Vici.org

Surroundings:

Gedenkstein Töpferöfen Westendorf TöpferstraßeStädtisches Museum Rosenheim Terra sigillataFassadenbild Westendorf Schule RömerstraßeStädtisches Museum Rosenheim BrandgrabStädtisches Museum Rosenheim KörpergrabStädtisches Museum Rosenheim GrabbeigabenStädtisches Museum Rosenheim Funde Pons AeniLager ObernburgInnbrücke: Blick von Raetien nach NoricumInnbrücke: Blick von Noricum nach RaetienInnbrücke GedenksteinInnbrücke Infotafel Leonhardpfunzen P BoadwirtRekonstruktionsbild MithraeumRekonstruktion Altarbild Mithraeum

Location:

  • Germany, Happing
  • geo:47.829487,12.128387
  • Location ± 25-100 m.

Class:

  • Grave or burial field
  • invisible

Identifiers:

  • vici:place=18178

Annotations

There is no English annotation yet. Presented is an annotation in German.

In einer 1802 abgebrochenen Feldkapelle im Rosenheimer Stadtteil Happing wurde ein römischer Inschriftenstein von ca. 200 - 250 n.Chr. als Opferstock verwendet, der später in die Archäologische Staatssammlung nach München gebracht wurde, im Städtischen museum Rosenheim steht eine Kopie.

D(is) M(anibus) / Septimiae / Tyche quae / vixit annis / XXXV L(ucius) Septi/mius Iulia/nus coniu/gi et libert(ae) / karissimae

den Totengöttern Septimia Tyche welche 35 Jahre gelebt hat Lucius Septimius Iulianus hat den Stein für seine teuerste Ehefrau und Freigelassene aufgestellt.

Septimia Tyche - der griechische Beiname deutet auf ihre Herkunft aus dem Osten des Reiches hin - war also zunächst Sklavin im Haushalt ihres späteren Mannes, der sie dann freigelassen und geheiratet hat.

wissenschaftliche Info: http://www.ubi-erat-lupa.org/monument.php?id=1150

In einer 1802 abgebrochenen Feldkapelle im Rosenheimer Stadtteil Happing wurde ein römischer Inschriftenstein von ca. 200 - 250 n.Chr. als Opferstock verwendet, der später in die Archäologische Staatssammlung nach München gebracht wurde, im Städtischen museum Rosenheim steht eine Kopie.

D(is) M(anibus) / Septimiae / Tyche quae / vixit annis / XXXV L(ucius) Septi/mius Iulia/nus coniu/gi et libert(ae) / karissimae

den Totengöttern Septimia Tyche welche 35 Jahre gelebt hat Lucius Septimius Iulianus hat den Stein für seine teuerste Ehefrau und Freigelassene aufgestellt.

Septimia Tyche - der griechische Beiname deutet auf ihre Herkunft aus dem Osten des Reiches hin - war also zunächst Sklavin im Haushalt ihres späteren Mannes, der sie dann freigelassen und geheiratet hat.

wissenschaftliche Info: http://www.ubi-erat-lupa.org/monument.php?id=1150


Nearby

Städtisches Museum - Rosenheim (2 km)

Städtisches Museum - Rosenheim

Rosenheim (Name) (3 km)

Sage zum Stadtnamen

Roman Rds (5 km)

Roman Rds


This object was added by Kai G. on 2014-02-22. Last update by Kai G. on 2014-02-22. Persistent URI: http://vici.org/vici/18178 . Download as RDF/XML, GeoJSON, KML.
Annotation available using the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported license. Metadata available using the Creative Commons Public Domain Dedication, unless it is explicitly stated otherwise.

Vici.org partners:

Livius.org: articles on ancient history   Rijksmuseum van Oudheden