Vici.org

Surroundings:

Städtisches Museum Rosenheim Funde Pons AeniInnbrücke Infotafel Leonhardpfunzen P BoadwirtInnbrücke: Blick von Raetien nach NoricumInnbrücke: Blick von Noricum nach RaetienInnbrücke GedenksteinGedenkstein Töpferöfen Westendorf TöpferstraßeStädtisches Museum Rosenheim Terra sigillataStädtisches Museum Rosenheim BrandgrabStädtisches Museum Rosenheim KörpergrabStädtisches Museum Rosenheim GrabbeigabenRekonstruktionsbild MithraeumRekonstruktion Altarbild MithraeumLager ObernburgStädtisches Museum Rosenheim: Grabstein Happing

Location:

  • Germany, Pfaffenhofen a. Inn
  • geo:47.887913,12.125187
  • Location ± 100-500 m.

Period or year:

  • 1xx? / unknown

Class:

  • Vicus or canabae
  • invisible

Identifiers:

  • vici:place=18159

Annotations

Zu sehen gibt es vor Ort für Römertouristen leider gar nichts (das Bild ist aus Westerndorf) ...

Pons Aeni war wohl eine sehr weitläufige Streusiedlung nördlich des heutigen Rosenheim ... hier am Pfaffenhofener Kastenfeld wurde aber per Magnetprospektion wohl eine Art Ortszentrum als typische Straßensiedlung festgestellt: rechts und links der Straße standen auf 200m römische Langhäuser mit einer Fassadenfront von je ca. 10m, die im vorderen Teil Läden, Werkstätten, Gastäuser usw. untergebracht waren.

Auch hier in Pfaffenhofen wurde bei der Kirche ein Töpfereibetrieb aufgefunden, dieser war jedoch wohl eher auf die Produktion lokaler Gebrauchskeramik als auf die Produktion der Terra Sigillata für den Export wie die Großtöpfereien in Westerndorf ausgerichtet.


Nearby

Roman Rds (1 km)

Roman Rds

Innbrücke (1 km)

römische Innbrücke


This object was added by Kai G. on 2014-02-21. Last update by Ludwinski on 2021-12-08. Persistent URI: http://vici.org/vici/18159 . Download as RDF/XML, GeoJSON, KML.
Annotation available using the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported license. Metadata available using the Creative Commons Public Domain Dedication, unless it is explicitly stated otherwise.

Vici.org partners:

Livius.org: articles on ancient history   Rijksmuseum van Oudheden