Vici.org
Keine Bilder von diesem Ort. Bitte, Bilder hochladen.

Umgebung:

InschriftGrabdenkmalEcksteinHeraklesErotenWeihinschriftKampfszene

Lage:

  • Deutschland, Rißtissen
  • geo:48.266842,9.834166
  • Lage ± 0-5 m.

Period or year:

  • 218 / 260

Klassification:

  • Werkstatt
  • Unsichtbar

Identifiers:

  • vici:place=14523

Anmerkungen

 

Typ/Type: Wirtschaft - Münzprägerei / Economy - coinage

 

römischer Name/Roman Name: Riusiava

Provinz/Province: Raetia

 

Adresse/Address: Heerstr. 20, 89584 Ehingen (Donau), Deutschland

 

errichtet/built: 218

Untergang/Decline: 260

 

Siehe/See Further:

 

Beschreibung: 

Bemerkenswert sind am damaligen Ostrand von Rißtissen, 70 Meter südlich des Kastells geborgene Münzgussformen, die 1920 gefunden wurden. Die Forschung ist sich bis heute nicht einig, ob die 267 Modeln, die Münzen der römischen Kaiser Septimius Severus (193–211), Caracalla (211–217), Diadumenianus (218), Elagabal (218–222) und Geta (211) imitieren, zu einer Falschmünzerwerkstatt gehörten, oder ob es sich, wie Befunde aus verschiedenen Gebieten des Römischen Reiches nahelegen, um offizielle Notprägungen aus grenzpolitisch unruhiger werdenden Zeiten handelt, als etliche Gebiete von der Zufuhr frischen Geldes zeitweilig abgeschnitten waren. Der Althistoriker Karl Christ sprach in diesem Zusammenhang von einer „dezentralisierten Herstellung“.1

Referenzen

  1. Wikipedia


In der Nähe

Kohortenkastell Rißtissen

Kohortenkastell Rißtissen

Steindenkmäler (Rißtissen)

Steindenkmäler (Rißtissen)

Römermuseum in der Schule Rißtissen

Römermuseum in der Schule Rißtissen