Typ/Type: Militär - Kastell / Military - Fort
Limes: Obergermanischer Limes
Provinz/Province: Germania Superior
Adresse/Address: 64521 Groß-Gerau, Deutschland
errichtet/built: 40
Untergang/Decline: 70
Siehe/See:
Beschreibung:1
Archäologen haben Spuren eines frühen Militärlagers der Römer in Hessen entdeckt. In der Nähe von Groß-Gerau im Süden des Landes stießen sie auf Reste eines Kastells aus der Zeit der 40er bis 70er Jahre des ersten Jahrhunderts nach Christus.
In dieser Gegend hätten in Mainz stationierte römische Soldaten immer wieder militärische Übungen absolviert, sagte Professor Hans-Markus von Kaenel von der Universität Frankfurt am Donnerstag in Groß-Gerau. Laut Grabungsleiter Thomas Maurer handelt es sich um eine der wichtigsten Fundstätten noch vor Errichtung des Limes, zumal das Lager im Unterschied zu den Übungs-Lagern ein festes war.
1.000 Funde aus Ackeroberfläche
Die Wissenschaftler fanden Hinweise auf Gräben und Brunnen und stießen auf Waffenverzierungen sowie auf Münzen und Scherben. Über 1.000 Funde seien aus der Ackeroberfläche geborgen worden. "Unter den Münzen ist mitunter auch ein gut erhaltenes Stück", sagte Maurer. Das Lager dürfte lediglich durch einen befestigten Erdwall geschützt worden sein. "Wir befinden uns hier in einem steinarmen Gebiet", schilderte von Kaenel. "Die Römer haben deshalb Fachwerk- und Holzbauten errichtet."
An dem Militärplatz dürften sich rund 500 Soldaten aufgehalten haben, ebenso noch 500 Zivilpersonen. Das Truppenlager habe etwa 30 bis 40 Jahre bestanden. Warum die Soldaten weggingen, ist unbekannt. Bei ihnen handelte es sich den Archäologen zufolge um Männer aus unterworfenen Völkern. Diesen sei nach Ablauf eines 25-jährigen Dienstes das römische Bürgerrecht zugesprochen worden.
Immer wieder Entdeckungen
Der Bereich um Groß-Gerau ist für die Archäologen auch wegen des nur rund 20 Kilometer entfernten Mainz ein bevorzugtes Suchgebiet. In den vergangenen zehn Jahren wurden immer wieder Entdeckungen gemacht. Die Zahl der Fundstellen habe sich auf etwa 200 fast verzehnfacht, sagte Maurer.