Nachdem das Theater um 100 n. Chr. gebaut worden war, wurde es schnell ein Teil des Alltags vieler Bürger der Stadt Trier. Dort boten lokale Würdenträger, kaiserliche Beamte sowie in der Spätantike auch einige persönlich anwesende Kaiser den Bürgern Brot und Spiele: Tierhetzen (venationes) und Gladiatorenkämpfe entschieden über Leben und Tod, Hinrichtungen fanden statt und wichtige Ankündigungen wurden ausgerufen. Das Amphitheater hatte - als ungewöhnliche Besonderheit - außerdem noch eine weitere Funktion: Es diente als östliches Stadttor von Trier. Nach dem Ende des weströmischen Reiches (5. Jahrhundert) wurde es im Mittelalter, wie viele andere Bauwerke Triers auch, als Steinbruch benutzt. Es wurde noch bis zum 5. Jh. benutzt.
Localisation:
- Allemagne, Trier
- geo:49.74802,6.649105
- Précision exacte
Period or year:
- 100 / 450
Classification:
- Théâtre
- Visible
Identificateurs:
Annotations
Nachdem das Theater um 100 n. Chr. gebaut worden war, wurde es schnell ein Teil des Alltags vieler Bürger der Stadt Trier. Dort boten lokale Würdenträger, kaiserliche Beamte sowie in der Spätantike auch einige persönlich anwesende Kaiser den Bürgern Brot und Spiele: Tierhetzen (venationes) und Gladiatorenkämpfe entschieden über Leben und Tod, Hinrichtungen fanden statt und wichtige Ankündigungen wurden ausgerufen. Das Amphitheater hatte - als ungewöhnliche Besonderheit - außerdem noch eine weitere Funktion: Es diente als östliches Stadttor von Trier. Nach dem Ende des weströmischen Reiches (5. Jahrhundert) wurde es im Mittelalter, wie viele andere Bauwerke Triers auch, als Steinbruch benutzt. Es wurde noch bis zum 5. Jh. benutzt.
Musées associés
Rheinisches Landesmuseum Trier
Rheinisches Landesmuseum Trier
Trier, Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum
Trier, Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum
À proximité
Östliches Gräberfeld - Gartenfeld
Östliches Gräberfeld - Gartenfeld -point imported from roscheiderhof.de
Ruwer Wasserleitung in Trier
Ruwer Wasserleitung in Trier
Turm der Stadtmauer
Turm – Augusta Treverorum – Trier – Rheinland-Pfalz – Deutschland







































