Vici.org

Omgeving:

Römischer Tempelbezirk - InfoschildRömischer TempelbezirkRömischer Tempelbezirk

Locatie:

  • Duitsland, Gerolstein
  • geo:50.223122,6.655098
  • Locatie ± 25-100 m.

Period or year:

  • 50 / 350

Classificatie:

  • Villa rustica
  • Zichtbaar

Identifiers:

  • vici:place=5645

Annotaties

Er zijn nog geen Nederlandstalige annotaties. Hier volgen annotaties in het Duits.

Typ/Type: Zivil - Villa - Villa Rustica / Civil - Villa

Provinz/Province: Belgica

Adresse/Address: Sarresdorfer Straße 19, 54568 Gerolstein, Deutschland

errichtet/built: 50
Untergang/Decline: 350

Siehe/See:

Beschreibung:

  • 1907 stieß man bei den Ausschachtungsarbeiten für den Bau der Erlöserkirche in Gerolstein auf dem "Hofacker" auf die Fundamente einer Villa rustica. Die Überreste der Villa Sarabodis werden auf das 1. Jahrhundert nach Christus datiert, bewohnt wurden die Gebäude bis in die Mitte des 4. Jahrhundert. Die römischen Villen auf den Landgütern der Eifel dienten oft als herrschaftlicher Sommerwohnsitz und waren meist luxuriös ausgestattet. Neben den Grundmauern und den Fundamenten fand man hier neben dem Eingangstor eine gut erhaltene antike Fußbodenheizung - ein Hypokaustum. Teilweise rekonstruiert und mit einem kleinen schützenden Überbau versehen, kann man diese neben weiteren Fundstücken, die im römisch-germanischen Altertumsmuseum »Villa Sarabodis« ausgestellt sind, neben der Erlöserkirche Gerolstein besichtigen.1

Bronverwijzingen

  1. Eifelführer

Typ/Type: Zivil - Villa - Villa Rustica / Civil - Villa

Provinz/Province: Belgica

Adresse/Address: Sarresdorfer Straße 19, 54568 Gerolstein, Deutschland

errichtet/built: 50
Untergang/Decline: 350

Siehe/See:

Beschreibung:

  • 1907 stieß man bei den Ausschachtungsarbeiten für den Bau der Erlöserkirche in Gerolstein auf dem "Hofacker" auf die Fundamente einer Villa rustica. Die Überreste der Villa Sarabodis werden auf das 1. Jahrhundert nach Christus datiert, bewohnt wurden die Gebäude bis in die Mitte des 4. Jahrhundert. Die römischen Villen auf den Landgütern der Eifel dienten oft als herrschaftlicher Sommerwohnsitz und waren meist luxuriös ausgestattet. Neben den Grundmauern und den Fundamenten fand man hier neben dem Eingangstor eine gut erhaltene antike Fußbodenheizung - ein Hypokaustum. Teilweise rekonstruiert und mit einem kleinen schützenden Überbau versehen, kann man diese neben weiteren Fundstücken, die im römisch-germanischen Altertumsmuseum »Villa Sarabodis« ausgestellt sind, neben der Erlöserkirche Gerolstein besichtigen.1

Bronverwijzingen

  1. Eifelführer


In de buurt

Grundriß einer römischen Villa Rustica - Gerolstein

Grundriß einer römischen Villa Rustica - Gerolstein -point imported from roscheiderhof.de

Münzfunde (Gerolstein)

Münzfunde (Gerolstein)

Brandgräber - Gerolstein

Brandgräber - Gerolstein -point imported from roscheiderhof.de


Dit object is toegevoegd door René Voorburg op 2012-05-29. Laatst bewerkt door Marcin Janek op 2020-02-20. Persistent URI: http://vici.org/vici/5645 . Download als RDF/XML, GeoJSON, KML.
Annotatie beschikbaar onder de Creative Commons Naamsvermelding-GelijkDelen 3.0 Unported-licentie. Metadata beschikbaar onder de Creative Commons Publiek Domein Verklaring, tenzij expliciet anders aangegeven.

Vici.org partners:

Livius.org: articles on ancient history   Rijksmuseum van Oudheden