Vici.org

Surroundings:

Roman RdAltar dedicated to Mithras by Cohort I BatavorumMithraeum on Hadrian's WallMithraeumAltar dedicated to Mithras Cohort I BatavorumAltar dedicated to Mithras by M. Simplicius Simplex praefectMother goddess found in MithraeumAltar dedicated to Covventine by Cohort I BatavorumTombstone of a standard-bearerTombstone of a standard-bearerBrocolitia FortAltar erected by Cohort I BatavorumTombstone for trumpeter of Cohort I BatavorumAltar to local gods by Cohort II NerviansTombstone for unknown, son of Milenus, Cohort I BatavorumHead of a bearded manRelief of 3 water nymphsAltar with nymphs, genii, Cohort I BatavorumTombstone of a standard-bearerWalwick Fell Temporary CampLimestone Corner Temporary CampRoman FortWarden HillBrown Dikes Temporary CampMilecastle 30 (Limestone Corner)Slab with Inscription (Latin) from milecastle 38Ruins of headquarters buildingTombstone showing man on muleRuins of west gateMan hunting boar with a trident

Location:

  • United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland, Newbrough
  • geo:55.006294,-2.207575
  • Location ± 5-25 m.

Period or year:

  • 71 / 370

Class:

  • Castle
  • invisible

Identifiers:

  • vici:place=27577

Annotations

Bei Ausgrabungen und auf Luftaufnahmen wurden die Reste zweier römischer Kastelle freigelegt bzw. erkannt. Die Lager gehörten zur Festungslinie der Stanegate. Letztere bildete für einige Zeit die nördliche Reichsgrenze in Britannien. Sichtbare Überreste sind keine vorhanden.

Red House Kastell: Es wurde seit langem angenommen, dass sich – neben dem spätrömischen Kleinkastell – noch eine weitere römische Festung in Newbrough befand. Der Standort dieses – bis dato nicht ausgegrabenen – Holz-Erde-Kastells lag südlich der Stanegate-Straße am östlichen Ende von Newbrough. Der Großteil seines ca. 295 × 170 Meter (5,1 ha) großen Areals wird heute von den Feldern östlich des Dorfes, südlich des Stanegate und nördlich der B6319 vermutet. Die NW-Ecke befindet sich unter der Sidgatesiedlung, die SO-Ecke befindet sich etwa 80 Meter westlich des Red House Anwesens. Es hatte einen rechteckigen Grundriss und war nur von einem Graben umgeben. Er konnte größtenteils um alle vier Seiten herum nachverfolgt werden. Die Nordmauer verlief ungefähr parallel zum Stanegate.

St. Peter Kastell: Das spätrömische Kleinkastell stand an der Nordseite der St.-Peters-Kirche, maß ca. 59 × 58 Meter im Quadrat (0,34 ha) und war von einem Graben umgeben. An seiner Südseite war ein Erddamm als – mutmaßlicher – Zugang zum Kastell angelegt worden. Es ähnelte zwei anderen, schon unter den Kaisern Trajan oder Hadrian gegründeten Stanegatelagern dieser Größe, Throp und Haltwhistle Burn. Seine Umwehrung bestand aus einer Steinmauer, die gegen Mitte des 4. Jahrhunderts größtenteils aus wiederverwendetem Baumaterial hochgezogen wurde.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kastelle_von_Newbrough


Relevant museums

Chesters Roman Fort Museum

Chesters Roman Fort Museum

Housesteads Museum

Housesteads Roman Fort Museum

Great North Museum: Hancock

Great North Museum: Hancock

Alnwick Castle

Alnwick Castle and museum.


Nearby

Red House Temporary Camp (1 km)

Red House Temporary Camp

Roman Rd (2 km)

Roman Rd

Carrawbrough, Mithraeum (3 km)

A temple to the god Mithras, located near the Hadrian wall.


This object was added by Randal Gilbert on 2016-06-14. Last update by Ludwinski on 2023-12-01. Persistent URI: http://vici.org/vici/27577 . Download as RDF/XML, GeoJSON, KML.
Annotation available using the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported license. Metadata available using the Creative Commons Public Domain Dedication, unless it is explicitly stated otherwise.

Vici.org partners:

Livius.org: articles on ancient history   Rijksmuseum van Oudheden