Vici.org

Umgebung:

Kirche WiddersbergHechendorf am PilsenseeDrößling OrtsmitteInfotafel Römerbad Archäologischer ParkZeittafel Römer Archäologischer ParkFundament Römerbad Archäologischer Park

Lage:

  • Deutschland, Widdersberg
  • geo:48.019566,11.197549
  • Lage ± 5-25 m.

Klassification:

  • Bäuerliche Siedlung
  • Unsichtbar

Identifiers:

  • vici:place=20543

Anmerkungen

Bayerischer Denkmalatlas D-1-7933-0020 u.a. Siedlung der späten römischen Kaiserzeit

Zu sehen gibt es vor Ort nichts.

Aus der Ortsgeschichte: "Zur Zeit Konstantins d.Gr. (306-337) soll der "burgus" von Widdersberg errichtet worden sein - nicht als Kastell im herkömmlichen Sinn, sondern als Straßenstation, wenn auch an keiner der großen Römerstraßen gelegen ("burgus" war die Bezeichnung für ein turmartiges Kleinkastell an Straßen und Grenzen). Römische Münzen der Kaiser Trajan, Constantius und Magnentius (alle 4.Jhdt.) und u.a. ein kleines Relief aus Glaspaste, das zu einem römischen Siegelring gehörte, sind im Dorfbereich gefunden worden und zeugen von der Zeit der Römerherrschaft."


In der Nähe

Gräber Hechendorf (2 km)

Körpergräber späte Kaiserzeit