Vici.org
Il n'y a pas d'images. Télécharger une image.

Les environs:

Kastell GroßkrotzenburgKastell Großkrotzenburg - WesttorKastell Großkrotzenburg - KastellmauerKastell Großkrotzenburg - KastellmauerKastell Großkrotzenburg - KastellturmKastell GroßkrotzenburgBrunnen (Großkrotzenburg)Mainbrücke GroßkrotzenburgKleinkastell NeuwirtshausTurm 5-11Kastellan

Localisation:

  • Allemagne, Großkrotzenburg
  • geo:50.080143,8.979443
  • Précision ± 0-5 m.

Classification:

  • Musée
  • Visible

Identificateurs:

  • vici:place=10285

Annotations

Il n'y a pas une annotation en français. Présenté est une annotation en Allemand.

 

Museum Großkrotzenburg
Im Römerkastell 2
63538 Großkrotzenburg

Telefon: 0 61 86 - 89 22  E-Mail: info@museum-grosskrotzenburg.de

www.museum-grosskrotzenburg.de

Der http://www.museum-grosskrotzenburg.de/illustration/" style="text-decoration: initial; color: rgb(104, 61, 80);" title="Römerzeit">Römerzeit wurde ebenfalls sehr viel Beachtung geschenkt. Ein Modell der ehemaligen Kastellanlage sowie zahlreiche Fundstücke, zu denen auch Bauteile der einstigen römischen Mainbrücke gehören, sind veranschaulicht dargestellt. Zu sehen sind die Nachbildung eines Mithrasheiligtums (2 x 2 m großes Halbrelief des Mithras), Originale und Nachbildungen von Weihesteinen, Reste der römischen Mainbrücke, Karten, Modelle, Dioramen, Rüstungen, Waffen, Eisengeräte, Keramiken, Gläser, eine verwendungsfähige Getreidemühle sowie Original-Hypokaustkacheln aus der obergermanischen Heeresziegelei, die mehr als 100 Jahre in unserer Gemeinde angesiedelt war. Die einzelnen Weihesteine weisen auf die Existenz einer Benefiziarierstation in der Nähe der römischen Mainbrücke hin.

Museum Großkrotzenburg
Im Römerkastell 2
63538 Großkrotzenburg

Telefon: 0 61 86 - 89 22  E-Mail: info@museum-grosskrotzenburg.de

www.museum-grosskrotzenburg.de

 

“The Roman era is also given a lot of attention. A model of the former fort system as well as numerous finds, including parts of the former Roman Main Bridge are clearly depicted. On display is a replica of a Mithras shrine (2 x 2 m wide bas-relief of Mithras), originals and replicas of consecration stones, remains of the Roman bridge over the Main, maps, models, dioramas, weapons, armor, iron tools, ceramics, glasses, a reusable grain mill and original Hypokausttile from the Upper Germanic army brickyard, which was located in our community for more than 100 years. The individual consecration stones indicate the existence of a Benefiziarier station near the Roman bridge over the Main.”

 

Museum Großkrotzenburg
Im Römerkastell 2
63538 Großkrotzenburg

Telefon: 0 61 86 - 89 22  E-Mail: info@museum-grosskrotzenburg.de

www.museum-grosskrotzenburg.de

Der http://www.museum-grosskrotzenburg.de/illustration/" style="text-decoration: initial; color: rgb(104, 61, 80);" title="Römerzeit">Römerzeit wurde ebenfalls sehr viel Beachtung geschenkt. Ein Modell der ehemaligen Kastellanlage sowie zahlreiche Fundstücke, zu denen auch Bauteile der einstigen römischen Mainbrücke gehören, sind veranschaulicht dargestellt. Zu sehen sind die Nachbildung eines Mithrasheiligtums (2 x 2 m großes Halbrelief des Mithras), Originale und Nachbildungen von Weihesteinen, Reste der römischen Mainbrücke, Karten, Modelle, Dioramen, Rüstungen, Waffen, Eisengeräte, Keramiken, Gläser, eine verwendungsfähige Getreidemühle sowie Original-Hypokaustkacheln aus der obergermanischen Heeresziegelei, die mehr als 100 Jahre in unserer Gemeinde angesiedelt war. Die einzelnen Weihesteine weisen auf die Existenz einer Benefiziarierstation in der Nähe der römischen Mainbrücke hin.


À proximité

Kastell Großkrotzenburg, südwestlicher Eckturm

Kastell Großkrotzenburg, südwestlicher Eckturm

Kastell Großkrotzenburg - Westtor

Kastell Großkrotzenburg - Westtor

Kastell Großkrotzenburg - Kastellmauer

Kastell Großkrotzenburg - Kastellmauer