Vici.org

Location:

  • Germany, Detmold
  • geo:51.911694,8.839749
  • Location ± 0-5 m.

Class:

  • Memorial or replica (contemporary)
  • visible

Identifiers:

  • vici:place=23258

Annotations

There is no English annotation yet. Presented is an annotation in German.

Das Hermannsdenkmal soll an den Cheruskerfürsten Arminius erinnern, insbesondere an die sogenannte Schlacht im Teutoburger Wald, in der germanische Stämme unter seiner Führung den römischen Legionen unter Publius Quinctilius Varus im Jahre 9 eine entscheidende Niederlage beibrachten.

Der Erbauer Ernst von Bandel ging nach damaliger Forschungslage 1838 noch davon aus, dass die Varusschlacht im Teutoburger Wald stattgefunden hatte. Die Wahl auf die Grotenburg fiel allerdings aus praktisch-ästhetischen Erwägungen. Die Schlacht im Teuteburger Wald galt damals als der Beginn "deutscher" Geschichte:

Der lang getrennte Staemme vereint mit starker Hand,

Der welsche Macht und Tücke siegreich überwandt,

Der längst verlorne Söhne heimführt zum Deutschen Reich,

Armin, dem Retter ist er gleich.

Das Hermannsdenkmal soll an den Cheruskerfürsten Arminius erinnern, insbesondere an die sogenannte Schlacht im Teutoburger Wald, in der germanische Stämme unter seiner Führung den römischen Legionen unter Publius Quinctilius Varus im Jahre 9 eine entscheidende Niederlage beibrachten.

Der Erbauer Ernst von Bandel ging nach damaliger Forschungslage 1838 noch davon aus, dass die Varusschlacht im Teutoburger Wald stattgefunden hatte. Die Wahl auf die Grotenburg fiel allerdings aus praktisch-ästhetischen Erwägungen. Die Schlacht im Teuteburger Wald galt damals als der Beginn "deutscher" Geschichte:

Der lang getrennte Staemme vereint mit starker Hand,

Der welsche Macht und Tücke siegreich überwandt,

Der längst verlorne Söhne heimführt zum Deutschen Reich,

Armin, dem Retter ist er gleich.


Nearby

Mythos Varusschlacht (Lippisches Landesmuseum) (3 km)

Museum zur Schlacht im Teutoburger Wald

Oerlinghausen, Archäologisches Freilichtmuseum (12 km)

Reconstuction of Neolithic, Bronze Age, Iron Age, Germanic, and Early Medieval buildings

Parknabinnia Wedge Tomb (14 km)

Neolthic grave build and first used about 3500 BC


This object was added by Kai G. on 2015-11-08. Last update by Kai G. on 2015-11-08. Persistent URI: http://vici.org/vici/23258 . Download as RDF/XML, KML.
Annotation available using the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported license. Metadata available using the Creative Commons Public Domain Dedication, unless it is explicitly stated otherwise.

Vici.org partners:

Livius.org: articles on ancient history   Rijksmuseum van Oudheden