Vici.org
No images available yet. Please add images related to this place.

Surroundings:

Villa Heitersheim

Location:

  • Germany, Dottighofen
  • geo:47.92543,7.6877
  • Location ± 0-5 m.

Class:

  • Villa rustica
  • visible

Identifiers:

  • vici:place=18772

Annotations

There is no English annotation yet. Presented is an annotation in German.

Typ/Type: Zivil - Villa - Villa Rustica / Civil - Villa

Provinz/Province: Germania Superior

Adresse/Address: 79189 Bad Krozingen, Deutschland

errichtet/built: ?
Untergang/Decline: 233

Siehe/See:

Beschreibung:

Der heute noch sichtbare Steinkeller war Teil eines repäsentativen Wohnhauses und diente der kühlen Vorratshaltung von Lebensmitteln. In den Wänden sind 4 gewölbte und ursprünglich rot ausgemalte Nischen erhalten. Bei der Ausgrabung war der Keller vollständig mit Brandschutt verfüllt. Weil im Brandschutt eine Silbermünze des römischen Kaisers Severus Alexander, geprägt 231 nach Christus, gefunden wurde, liegt die Vermutung nahe, daß der Gutshof bei den Alamannenüberfällen um das Jahr 233 nach Christus durch eine Brandkatastrophe zerstört wurde.

Diese landwirtschaftlich ausgerichteten Gutshöfe waren typisch für das ländliche römische Siedlungsbild in den ersten drei Jahrhunderten unserer Zeitrechnung. Ein solcher Gutshof bestand aus Wohnhaus, Bad, Wirtschaftsgebäuden wie Viehställe und Speicher und war von einer Hofmauer umgeben. Außer dem Keller waren hier alle Gebäude in Holz oder Fachwerk gebaut, von denen sich nur wenige Spuren im Boden erhalten haben.1

References

  1. GeoCaching

Typ/Type: Zivil - Villa - Villa Rustica / Civil - Villa

Provinz/Province: Germania Superior

Adresse/Address: 79189 Bad Krozingen, Deutschland

errichtet/built: ?
Untergang/Decline: 233

Siehe/See:

Beschreibung:

Der heute noch sichtbare Steinkeller war Teil eines repäsentativen Wohnhauses und diente der kühlen Vorratshaltung von Lebensmitteln. In den Wänden sind 4 gewölbte und ursprünglich rot ausgemalte Nischen erhalten. Bei der Ausgrabung war der Keller vollständig mit Brandschutt verfüllt. Weil im Brandschutt eine Silbermünze des römischen Kaisers Severus Alexander, geprägt 231 nach Christus, gefunden wurde, liegt die Vermutung nahe, daß der Gutshof bei den Alamannenüberfällen um das Jahr 233 nach Christus durch eine Brandkatastrophe zerstört wurde.

Diese landwirtschaftlich ausgerichteten Gutshöfe waren typisch für das ländliche römische Siedlungsbild in den ersten drei Jahrhunderten unserer Zeitrechnung. Ein solcher Gutshof bestand aus Wohnhaus, Bad, Wirtschaftsgebäuden wie Viehställe und Speicher und war von einer Hofmauer umgeben. Außer dem Keller waren hier alle Gebäude in Holz oder Fachwerk gebaut, von denen sich nur wenige Spuren im Boden erhalten haben.1

References

  1. GeoCaching


Nearby

Villa Rustica (Biengen)

Villa Rustica (Biengen)

Stadtmuseum im Litschgihaus (Bad Krozingen) (1 km)

Stadtmuseum im Litschgihaus (Bad Krozingen)

Römische Siedlung (Bad-Krozingen) (1 km)

Römische Siedlung (Bad-Krozingen)


This object was added by Andreas Hillebrecht on 2014-07-08. Last update by Andreas Hillebrecht on 2014-07-08. Persistent URI: http://vici.org/vici/18772 . Download as RDF/XML, GeoJSON, KML.
Annotation available using the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported license. Metadata available using the Creative Commons Public Domain Dedication, unless it is explicitly stated otherwise.

Vici.org partners:

Livius.org: articles on ancient history   Rijksmuseum van Oudheden