Vici.org

Surroundings:

GrabungsplanBefundskizzeRekonstruktionLegionslager Lauriacum (Modell)Lauriacum LL NW-EckeAlbing,Befundskizzeprospecting of Vicus von Stein - St. Pantaleon-ErlaBefundskizze des norischen Hilfstruppenkastell St. Pantaleon/Stein,georadar photo of Stein - St. Pantaleon-Erla kastellObersebernRelief of Mars or a soldierTwo skeletons from Kronstorf burial of 4th centurySpätrömisches Grab aus Kronstorf

Location:

  • Austria, Enns
  • geo:48.213936,14.479761
  • Location ± 0-5 m.

Class:

  • Museum
  • visible

Identifiers:

  • vici:place=10558

Annotations

There is no English annotation yet. Presented is an annotation in German.

Die Funde aus Lauriacum werden heute größtenteils im Römermuseum Enns (Museum Lauriacum) aufbewahrt und präsentiert. Das 1892 gegründete Museum ist das drittälteste in Oberösterreich und im Barockbau des ehemaligen Rathauses im Stadtzentrum untergebracht. In einer der umfangreichsten römerzeitlichen Schausammlungen Österreichs wird dem Besucher Leben, Alltag und Kultur in einem der größten militärischen Stützpunkte der Römer am norischen Donaulimes nahegebracht. Die monumentale Bauinschrift des Legionslagers, militärische Ausrüstungsgegenstände, Grabdenkmäler, eine Vielzahl an Zeugnissen aus dem römischen Alltagsleben (wie z. B. ein spätantikes Stofffragment) sind unter den Ausstellungsstücken besonders hervorzuheben. Die Exponate werden in mehreren Schauräumen präsentiert, beginnend mit den Funden aus dem Legionslager. Nach ausführlicher Darstellung des zivilen Lebens wird abschließend der Begräbniskult in all seinen Facetten thematisiert. Im ersten Stock sind der größte römische Silbergeschirrfund Österreichs und das fast vollständig restaurierte Deckenfresko aus der Zivilstadt zu sehen.

Museum Lauriacum

Hauptplatz 19

4470 Enns

 

http://www.museum-lauriacum.at/m/

Die Funde aus Lauriacum werden heute größtenteils im Römermuseum Enns (Museum Lauriacum) aufbewahrt und präsentiert. Das 1892 gegründete Museum ist das drittälteste in Oberösterreich und im Barockbau des ehemaligen Rathauses im Stadtzentrum untergebracht. In einer der umfangreichsten römerzeitlichen Schausammlungen Österreichs wird dem Besucher Leben, Alltag und Kultur in einem der größten militärischen Stützpunkte der Römer am norischen Donaulimes nahegebracht. Die monumentale Bauinschrift des Legionslagers, militärische Ausrüstungsgegenstände, Grabdenkmäler, eine Vielzahl an Zeugnissen aus dem römischen Alltagsleben (wie z. B. ein spätantikes Stofffragment) sind unter den Ausstellungsstücken besonders hervorzuheben. Die Exponate werden in mehreren Schauräumen präsentiert, beginnend mit den Funden aus dem Legionslager. Nach ausführlicher Darstellung des zivilen Lebens wird abschließend der Begräbniskult in all seinen Facetten thematisiert. Im ersten Stock sind der größte römische Silbergeschirrfund Österreichs und das fast vollständig restaurierte Deckenfresko aus der Zivilstadt zu sehen.

Museum Lauriacum

Hauptplatz 19

4470 Enns

 

http://www.museum-lauriacum.at/m/


Nearby

Roman Rd

Roman Rd

Lauriacum

OmnesViae import TPPlace1512

Lauriacum

Lauriacum - Fort; 30 BC - AD 2100; Pleiades #118802


This object was added by Randal Gilbert on 2012-11-30. Last update by Veleius on 2020-03-24. Persistent URI: http://vici.org/vici/10558 . Download as RDF/XML, GeoJSON, KML.
Annotation available using the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported license. Metadata available using the Creative Commons Public Domain Dedication, unless it is explicitly stated otherwise.

Vici.org partners:

Livius.org: articles on ancient history   Rijksmuseum van Oudheden